Pyrenäen:
Berg-Wandern unter südlicher Sonne

 

Unterkunft

Übernachten werden wir auf dem Zeltplatz "L'Enclave" in F-66800 Estavar. Er hat saubere Sanitäranlagen in ausreichender Anzahl , die warmen Duschen sind kostenlos (also ohne Duschmünzen). Zum Platz gehören ein Schwimmbad (Benutzung für Campinggäste frei, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet) und auch Münzwaschmaschinen sind vorhanden. In der Nähe befinden sich ein kleiner Laden und eine Bar/Restaurant.

Die Zelte werden gestellt (2-Personen-Doppeldach-Zelte), auch ein großes Küchenzelt sowie Tische und Bänke stehen zur Verfügung.
Akkus von z.B. Handys und Digitalkameras können am Stromanschluss im Küchenzelt aufgeladen werden.
Einen Tresor für Wertsachen gibt es nicht, auch nicht an der Rezeption.

Wer ein Einzelzelt wünscht, kann für 30 € eines buchen; wer sein eigenes mitbringt, zahlt keinen Aufpreis.

Postanschrift: Camping "L'Enclave", 66800 Estavar, Frankreich; Post aus Deutschland benötigt ca. vier Tage.

In dringenden Fällen können Sie über das Handy des Tourenbegleiters erreicht werden, Nummer wird mit den letzten Informationen kurz vor Reisebeginn mitgeteilt. Falls Sie ein eigenes Handy mitnehmen, so sind Sie im Übernachtungsort erreichbar, tagsüber auf den Wanderungen in den Bergen besteht aber meist keine Funkverbindung.
Der Campingplatz verfügt auch über WLAN, funktioniert allerdings nur in unmittelbarer Nähe der Rezeption.

Die Hütte, in der wir bei der zweitägigen Wanderung übernachten hat Platz für etwa 60 Personen, es schlafen jeweils etwa 20 Personen in einem Zimmer auf einem Matratzenlager. Es gibt Toiletten und einen Waschraum (nur kaltes Wasser), weder Schlafräume noch Bad sind nach Geschlechtern getrennt.
Wer die zweitägige Tour nicht mitmachen will, kann selbstverständlich im Camp bleiben und individuell etwas unternehmen.

Ort und Umgebung:
Estavar liegt mitten in der Cerdagne, einem weiten, ebenen Tal in etwa 1200 m Höhe zwischen dem Carlit-Massiv im Norden, Andorra im Westen und der Hauptkette der Pyrenäen im Süden.
Der Ort Estavar selbst ist sehr klein, mittlerweile von vielen Ferienhäusern umgeben; außer einer Poststelle, einem kleinen Laden und einer Bar/Restaurant gibt es nur die zum Campingplatz gehörige Infrastruktur. Eine Haltestelle der Schmalspurbahn "petit train jaune" liegt 2 km entfernt. Die nächste "größere" (relativ!, auch nur einige 100 Einwohner) Stadt ist das zu Spanien gehörende, aber als Enklave in Frankreich liegende Llivia. Es ist nur zwei km entfernt und daher leicht zu Fuß zu erreichen. Dort gibt es mehrere Lebensmittelläden und Restaurants.

Zu fast allen Wanderungen sind An- und Abfahrtswege zwischen 10 und 60 km im Kleinbus erforderlich. Dies geht nicht anders bei unserem Konzept mit Tageswanderungen ohne Gepäck ohne Zeltplatzwechsel. Der Campingplatz liegt sehr zentral, so dass die Fahrstrecken oft auf verschiedenen Straßen in unterschiedliche Richtungen führen und somit abwechslungsreich sind.